Bei kaum einer anderen Berufsgruppe ist der Burn-out so weit verbreitet wie unter Krankenschwestern und Krankenpfleger, Pflegepersonal in Altersheimen und anderen Pflegetherapeuten.
Die Pflege von Menschen erfordert Einfühlsamkeit und Zeit, im Pflegepersonal finden sind die Begleiter der Patienten und alten Menschen. Zeit aber ist kaum noch vorhanden, sie fällt Kostendruck und Sparmaßnahmen zum Opfer. Zu sehr sind die Mitarbeiter mit allem Drumherum beschäftigt, gehetzt, um noch auf die Pflegebedürftigen eingehen zu können.
Dadurch lässt sich oft eine Umkehrbewegung beobachten: die gereizten und überlasteten Schwestern tun den Patienten leid, sodass diese erst gar nicht mehr nach dem Personal klingeln.
Der emotionale Kontakt zum Menschen – häufig Grund für die Berufswahl – bröckelt immer mehr, der Beruf wird von den Pflegekräften zunehmend als sinnlos empfunden. Währenddessen brennt das Personal aus, zu groß ist der Druck, zu gering die finanzielle und soziale Anerkennung. Auch die Schichtarbeit lastet auf den Arbeitnehmern.
Es kommt zum Burn-out.
Burn-out-Risikofaktoren auf einen Blick:
- Druck und Zeitnot verhindern ein echtes Kümmern um den Patienten
- Daraus resultiert ein schlechtes Gewissen, der Job wird zudem als sinnlos empfunden
- Die emotionale Belastung kann nicht mehr durch soziales Handeln (Zuhören etc.) kanalisiert werden
- Schichtarbeit greift das Privatleben an
- Kaum Anerkennung, schlechte Bezahlung
Burn-out
Burn-out und Depressionen
Burn-out – Verbreitung und Kosten
Burn-out – Verlauf
Burn-out – Symptome
Burn-out – Begleiterkrankungen
Burn-out – Diagnose
Burn-out – Test
Burn-out – Ursachen
Burn-out – Behandlung
Burn-out vorbeugen (Prävention)
Quellen
Mir ist es leider passiert und ich hab gern meine Arbeit gemacht!