­

Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Im Blog:

Qi Gong gegen Burnout

Qi Gong umfasst Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen, mit denen die Lebenskraft, Konzentrationsfähigkeit und Ruhe gestärkt werden soll. Bei mehr...

31. Januar 2012|

Gelassenheit lässt sich üben (Studie)

Bereits acht Wochen Training in Achtsamkeitsmeditation bauen das Gehirn nachhaltigen um. Das zeigen Studien. Die Teilnehmer, 24 gestresste Frauen und mehr...

31. Januar 2012|

Yoga – Was man dafür braucht und wie man sich vorbereitet

Yoga kann man überall machen. Mit dem richtigen Equipment und ein paar Vorbereitungen klappt das Üben besonders gut. Katharina Wimmer mehr...

31. Januar 2012|

Untugend

Untugend bezeichnet eine schlechte Angewohnheit. Untugend steht also für ein nicht-tugendhaftes Verhalten. Synonyme des Wortes sind unter anderem: Laster, Unmanier, mehr...

10. Januar 2012|

Burn-out vorbeugen – Achtsamkeit

Achtsamkeit heißt, sich dessen bewusst zu sein, was man tut. Unachtsamkeit hingegen ist ein meist schleichender und lange Zeit unbemerkter mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out vorbeugen – Materielles

Wie viel wir wirklich brauchen, legt jeder von uns für sich selbst fest. Wir wissen meist, welche materiellen Dinge wichtig mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out vorbeugen – Medikamente

Psychopharmaka können eine Unterstützung sein, kein Ersatz. Weil Ärzte aber immer weniger Zeit für ihre Patienten haben und die Patienten mehr...

6. Januar 2012|