­

Im Blog:

Burn-out bei Arbeitslosen

Burn-out bei Arbeitslosen – das mag zunächst paradox erscheinen, ist es aber keineswegs. Wer seinen Arbeitsplatz verliert, der steht häufig mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Personen in der Öffentlichkeit (Stars)

In der Regel brauchen Personen, die in der Öffentlichkeit stehen die Bühne für ihr Selbstwertgefühl und ein inneres Gleichgewicht. Die mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Journalisten

Zukunftsunsicherheit, Konkurrenz, Überlastung und Termindruck kennzeichnen den Arbeitsalltag eines Journalisten. Kein Wunder also, dass die Berufsgruppe stark Burn-out-gefährdet ist. Journalisten mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Arbeitern, Dienstleistern und anderen weisungsbefugten Berufen

Menschen, die weisungsabhängig arbeiten, zum Beispiel als Facharbeiter, Dienstleister oder Angestellte und Arbeitsaufträge erhalten, die sie mit geringem Gestaltungsspielraum absolvieren mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Rentnern

Rentner sind keinesfalls gefeit vor einem Burn-out. Einerseits sind heute mehr Menschen denn je Frührentner – zum Beispiel aufgrund von mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Polizisten

Burn-out ist unter Polizisten keine Seltenheit. Das hat verschiedene Gründe: mangelnde Anerkennung, die erforderliche Reaktionsfähigkeit, Traumatisierungen, die Gefährdung des eigenen mehr...

6. Januar 2012|

Burn-out bei Ärzten

Ärzte sind stark Burn-out-gefährdet. Nur jeder fünfte Arzt gibt an, sich bei seiner Arbeit wohlzufühlen. Dass es Ärzte eigentlich besser mehr...

6. Januar 2012|