Ernährung beim Burn-out (7 Tipps)
Eine spezielle (Anti-)Burn-out-Diät gibt es zwar nicht, aber mit einigen Ernährungsumstellen lässt sich der körperliche und geistige durchaus verbessern. Die mehr...
Eine spezielle (Anti-)Burn-out-Diät gibt es zwar nicht, aber mit einigen Ernährungsumstellen lässt sich der körperliche und geistige durchaus verbessern. Die mehr...
Falsche Kommunikation und pausenlose Erreichbarkeit ist ein gewichtiger Burn-out-Risikofaktor im Job. Wer den Burn-out überwinden möchte, muss daher seinen Umgang mehr...
Burn-out-Betroffene tun sich sehr oft schwer damit, Aufgaben abzugeben. Delegieren kann man aber lernen – und muss man auch, will mehr...
Für den Weg aus dem Burn-out und die Vermeidung eines Rückfalls können Freiräume in der Arbeit sehr helfen. Mangelnde Gestaltungsspielräume mehr...
Die Angst vor der Arbeit bzw. am Arbeitsplatz ist ein gewichtiger Risikofaktor für Burn-out. Wer die Erschöpfungserkrankung bewältigen will, muss mehr...
Je nachdem, wie weit der Burn-out bereits fortgeschritten ist, sollte der Betroffene eine Zeit lang auf das Arbeiten verzichten und mehr...
Schlafstörungen gehen häufig mit Burn-out einher und beeinträchtigen Kraft, Lebensgefühl und Leistungsfähigkeit zusätzlich. Schlafen wir zu wenig, steigt die innere mehr...