Welche Meditation ist die richtige für mich? – Ayurveda hilft bei der Auswahl
Wer "seine" Form der Meditation sucht, steht schnell vor einem Berg von Alternativen. Die Ayurveda-Psychologie könnte ein paar Hinweise dafür mehr...
Wer "seine" Form der Meditation sucht, steht schnell vor einem Berg von Alternativen. Die Ayurveda-Psychologie könnte ein paar Hinweise dafür mehr...
Achtsamkeitsmeditation ist kein esoterischer Nonsens, sondern ein inzwischen wissenschaftlich bestätigter wirkungsvoller Weg, um entspannter zu werden. Im Blog der Praxis mehr...
Minimalismus bedeutet, zu hinterfragen, was man wirklich braucht. Was einem wirklich wichtig ist. Und die Dinge loszulassen, die man nicht mehr...
Durch den Blog think.work.different haben wir zwei kurze Videos zum Thema Zen für Manager gefunden: In Kooperation mit n-tv und mehr...
Transzendentale Meditation lindert Stress, Ängste und Depressionen. Das zeigt eine Studie der Maharishi University of Management in Iowa unter 106 mehr...
Unzählige Yoga-Formen können den Interessierten schnell abschrecken. Denn: was bedeuten die einzelnen Stile überhaupt? Der Gesundheit-Blog.at zeigt, was es mit mehr...
Qi Gong umfasst Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen, mit denen die Lebenskraft, Konzentrationsfähigkeit und Ruhe gestärkt werden soll. Bei mehr...