­

Im Blog:

Burn-out-Ursachen – Familiäre Belastungen und Erziehung

Familiäre Belastungen in der Familie des Kindes können die kindliche Entwicklung stören und das spätere Risiko für einen Burn-out und mehr...

5. Januar 2012|

Burn-out-Ursachen – Neurophysiologie und Mutter-Kind-Beziehung

Entwicklungs- und Kommunikationsstörungen in der frühen Kindheit können eine Burn-out-Ursache sein – oder besser gesagt: einer von vielen Einflussfaktoren, die mehr...

5. Januar 2012|

Burn-out-Ursachen – Gene und Umwelt

Spielen die Gene eine Rolle bei der Entstehung von Burn-out? Ja, das ist durchaus möglich – es gibt körperlich und mehr...

5. Januar 2012|

Burn-out – Ursachen

Mit dem Burn-out versucht sich der Körper, an die heutigen, ständig massiv steigenden Anforderungen anzupassen. Erfüllen können wir sie nämlich mehr...

5. Januar 2012|

Burn-out-Test

Ein Burn-out-Test kann erste Hinweise liefern, ob eventuelle eine Erschöpfung vorliegt. Eine fundierte Diagnose ist mit den diversen und qualitativ mehr...

5. Januar 2012|

Burn-out – Diagnose

Die Burn-out-Diagnose fußt insbesondere auf dem Patientengespräch. Ein Arzt, der sich mit der Erkrankung auskennt, wird sich für dieses Zeit mehr...

5. Januar 2012|

Hyperakusis und Burn-out

Die Hyperakusis bezeichnet eine Geräuschüberempfindlichkeit. Drei Hauptformen der Hyperakusis sind bekannt: die akustische Nervosität, die fixierte Lauscheinstellung des Innenohrs und mehr...

5. Januar 2012|