­

Im Blog:

Sprich achtsam: Wie Deine Worte nachhaltig Dein Gehirn verändern

Die Worte, die Du benutzt, verändern Dein Gehirn – wortwörtlich. Der Neurowissenschaftler Dr. Andrew Newberg und der Kommunikationsexperte Robert Waldman mehr...

11. Juli 2016|

Wie man Perfektionismus loslassen und sich selbst vergeben kann

Dem Partner vergeben, dass er sein Würstchen nicht in der Hose ließ. Den Eltern, dass sie den Gürtel nicht in mehr...

8. Juli 2016|

7 seltsame Fragen, mit denen Du Deine Berufung finden kannst

Früher war ein Adliger ein Adliger. Er wusste, was er zu tun hatte: rumsitzen, saufen und seine Verwandtschaft heimlich im mehr...

5. Juli 2016|

Das wirklich Wichtige im Leben schreit nicht – es flüstert

Die drei Mails, die unbedingt noch rausmüssen, sofort. Die sonstigen Deadlines im Job. Die grelle In-die-Fresse-Werbung für die neueste Mode mehr...

4. Juli 2016|

Wie man Angst in Stärke verwandelt in 30 Sekunden (eine einfache Technik)

Angst vor Höhen und vorm tiefen Fall, vor öffentlichen Reden, Prüfungen, vor Clowns oder aggressiven Bibern, Angst vorm großen Knall. mehr...

1. Juli 2016|

Forschung: So schaden Hausaufgaben unseren Kindern

25 Jahre lang hat Harris Cooper das Thema Hausaufgaben erforscht. Der Professor für Psychologie und Neurowissenschaften von der Duke University mehr...

1. Juli 2016|

Weniger besitzen ist gut. Weniger wollen ist besser.

Neulich habe ich mein Kellerabteil ausgeräumt. Er war so voll, dass die Tür nicht mehr aufging. Ich musste sie ausheben. mehr...

30. Juni 2016|